Koan & Mystik – ZEN & Mystik: Paradox ist die Brücke des ICH zum SELBST – Die religiöse Transformation und mystische Erfahrung!

Zen: Religiöse Erfahrung und Mystik in einer vaterlosen Zeit. Es ist der lebendige Kern jeder Religion, in der es allein auf die Praxis - die religiöse Erfahrung, die Verwirklichung ankommt. Es geht nicht um Gottesbeweise sondern um Gotteserfahrungen! Der Logos - Das Wort, welches meine Seele zum Leben erweckt! Im ZEN und in der Mystik wird oft mit paradoxen Fragen (Koan, Hwadu) meditiert. Nur das Paradoxe kann auf einen Durchbruch eines durch die Ich-Form begrenzten Bewusstseins in das Nicht-Ich-ähnliche Selbst zielen.

Das Paradoxe (Koan) ist die mystische Brücke des ICH zum SELBST!

Das Heilige Schwert - Koan & Logos

Das heilige Schwert (Logos, lebendige Wort) ist immer in der Hand: es bringt Tod und spendet Leben. Es ist da, es ist hier, Geben und Nehmen zugleich. Wenn Sie es festhalten wollen, steht es ihnen frei, festzuhalten. Wenn Sie loslassen wollen, steht es ihnen frei, loszulassen. Sagen Sie mir, wie es sein wird, wenn man keinen Unterschied zwischen Gastgeber und Gast macht und es einem egal ist, welche Rolle man einnimmt?

Koan & Mystik

Mumonkan - Das Torlose Tor

Das Mumonkan ist eine der zwei wichtigsten Sammlungen von Koans. Zen macht den Geist zum Fundament und die torlose Schranke zum Eingang. Nun, wie gehst du durch diese torlose Schranke (Mumonkan)? Man sagt, dass was auch immer von aussen kommt, nie dein Eigen sein kann. Was von äusseren Umständen erworben wird, muss am Ende zugrunde gehen. Wie auch immer, diese Aussage selbst schlägt Wellen, wenn gar kein Wind weht. Zerschneidet die makellose Haut.

Mumonkan (Koan Sammlung)...


Hekiganroku – Aufzeichnung der smaragdgrünen Klippe

Das Hekiganroku ist die andere der zwei wichtigsten Sammlungen von Koans. Wenn Ihre Sicht diese Sammlung durchdringt und Sie sie klar nutzen, sind Sie in der Lage, spontan umzudrehen, ohne einzufrieren oder inmitten aller möglichen blitzschnellen Veränderungen und komplexen Wechselwirkungen und ineinandergreifenden Feinheiten stecken zu bleiben. Sie legen keine Ansichten fest und halten sich nicht an irgendwelche mentalen Zustände. Sie bewegen sich mit einer mächtigen Strömung, sodass „sich die Gräser beugen, wenn der Wind sich bewegt“.

Hekiganroku (Koan-Sammlung)...


Zen Süssigkeiten - Direkter Weg zur Erleuchtung

Zen Süssigkeiten: Bei einem Gegenbesuch in Korea im Jahr 1984 hatte Meister Myo Vong das grosse Glück, den Ehrwürdigen Meister Hye-Am zu treffen, den lebenden Patriarchen des koreanischen Zen (Son), der im Alter von 98 Jahren nach einer Möglichkeit gesucht hatte in die Vereinigten Staaten zu kommen: Meister Myo Vong wurde seine westliche Brücke und sein Dharma-Nachfolger. Die Lehre des ehrwürdigen Meisters Hye-Am bestand einfach darin, „die Kirche im eigenen Geist und Gott im eigenen Selbst“ zu finden; eine traditionelle Lehre der Selbstkultivierung; Von vielen im Osten längst vergessen und im Westen längst verloren.

Zen Süssigkeiten (Koan Sammlung)...