Verbotsirrtum und Sachverhaltsirrtum

Sachverhaltsirrtum - Verbotsirrtum

Es gibt zwei Arten von Irrtümern. Verbotsirrtum, d.h. man hat nicht gewusst, dass etwas verboten ist und den Sachverhaltsirrtum, d.h. man verkennt ein Merkmal des Sachverhalts. Der Sachverhaltsirrtum ist ein Fehler, welcher nicht so leicht zu erkennen ist. Zum Beispiel man verwechselt das Gänseblümchen mit Edelweiss. Egal was man tut (und die einzelnen Zwischenschritte sind korrekt ausgeführt) es führt schlussendlich zum genau gegenteiligen Endresultat, welches beabsichtigt ist. Zum Beispiel der Täter verwechselt eine richtige Pistole mit einer Wasserpistole. Er wird den Irrtum aber erst kurz vor dem Ende bemerken.

Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun!

Sachverhaltsirrtum - Kognitive Dissonanz

Ignoranz ist die schlimmste Sünde, es ist die Sünde gegen den Heiligen Geist. Meistens unterliegt uns der Sachverhaltsirrtum, welcher sehr frustrierend ist und auch sehr sehr schwer zu erkennen. Oft erkennt man erst beim Endresultat, dass wir ein Merkmal verwechselt haben, denn egal was man tut, es führt genau zum gegenteiligen Endresultat.

  • Mann / Frau
  • Sachen / Personen
  • Geist / Körper
  • Vater / Mutter
  • Ehemann / Ehefrau
  • Familie / Verwandtschaft
  • Mitgefühl / Mitleid
  • Mutter der eigenen Kinder / Eigene Mutter
  • Eigener Vater / Vater der eigenen Kinder
  • Erziehung / Betreuung
  • Glaube / Meinung
  • Verstehen / Wissen
  • Selbstverwirklichung / Selbstverherrlichung
  • Mitgefühl / Mitleid
  • AKW / Atombome
  • Kinder / Nachkommen
  • Mutter / Gebärende Person
  • Vater / Erzeuger
  • Gefühle / Emotionen
  • Persönlichkeit / Charakter
  • Gleichberechtigung / Gleichstellung
  • Lehrer / Schüler
  • Gastgeber / Gast
  • Fegefeuer / Hölle
  • Sündenbock / Opfer
  • Versöhnung / Verzeihung
  • Religion / Religiosität
  • Wut (Gerechtigkeitssinn) / Zorn (Zerstörung)